18.05.2023 Pressebericht 68. Bahnstaffeltag Witten, Wullenstadion

Bereits zum 68. Mal fand der DJK Bahnstaffeltag im Wullenstadion statt – dieses Jahr mit sehr guter Beteiligung: 100 Staffel mit 290 Läuferinnen und Läufern waren gemeldet, davon etwa ein Drittel vom TV Wattenscheid 01, der oft gleich mehrere Staffeln pro Altersklasse ins Rennen schickte. Weitere Staffeln kamen aus Dortmund, Bochum, Schwerte, Wuppertal und vom TuS Stockum – viel Konkurrenz für die zahlreichen Läuferinnen und Läufer der ausrichtenden DJK BW Annen. Trotzdem konnten einige gute Platzierungen erzielt werden. So kam die 3 x 800 m Staffel der wU10 mit Jana Nöcker, Mia Urbe und Marlene Lutter auf Rang 4 von neun teilnehmenden Staffeln. Auch in der wU12 konnten sich Dana Pawlitza, Nele Schröder, Mila Jerosch und Lea Polascheck in der 4 x 50 m Staffel über Rang 4  (von elf Staffeln) freuen. In der 3 x 800 m Staffel belegte die DJK sogar Rang 3 (Nele Rodewig, Mia Wassermann, Dana Pawlitza) und Rang 4 (Mila Jerosch, Lina Dressel, Nele Schröder. Die 4 x 100 m Staffel der mU16 kam nach der Disqualifikation von LG Olympia Dortmund mit 51,44 s auf Rang 2. Hier liefen Sören Rotholz, Ole Schulte Mesum, Lennard Plescher und Gregor Brink. Nele Grunwald, Mia Eckartz, Katharina Brink und Pia Wedig liefen dieselbe Strecke in 57,09 s und wurden ebenfalls Zweiter. Die 4 x100 m der W40 Seniorinnen lief mit Tania Kranz, Anne Rodewig, Christiane Linden und Martina Netz mit guten 60,75 s auf Rang 3 in der Frauenwertung. Besonderes Highlight jedes Staffeltages ist die 8 x 200 m Vereinsstaffel, in der männlich und weiblich und nach verschiedenen Altersklassen gemischt wird. Hier konnten sich die Blau-Weißen Rang 3 von sechs teilnehmenden Staffeln erlaufen.

Im Anschluss an den DJK Bahnstaffeltag fanden die NRW Langstaffelmeisterschaften statt. Hier standen 4 x 400 m und 3 x 800 bzw. 1000 m auf dem Programm. Mit insgesamt nur 28 Staffeln war die Teilnehmerzahl recht gering. Von der DJK ging nur die 3 x 800 m Staffel der Frauen an den Start. Mia Eckartz, Michelle Müller und die erst 14jährige Acely Uzunçelebi wurden Dritte in 8:21,72 min.

 

Dritter in der 8 x 200 m Vereinsstaffel: Gregor Brink, Lennard Plescher, Malin Gerhardt, Inga Grasedick, Anna Still, Maria Drenk, Ole Schulte Mesum, Lennart Schultheis

 

 

Gelungene Staffelübergabe von Lennard Plescher auf Gregor Brink (mU16)

 

Start zum 3 x 800 m Lauf der wU12

 

 

08.05.2023 Offene DJK-Vereinsmeisterschaften, Tag 1

Am ersten Tag der Offenen DJK-Vereinsmeisterschaften war das Wullenstadion mit insgesamt 90 Athletinnen und Athleten gut gefüllt. Auf dem Programm standen für die Jüngeren (U8–U10) der 50 m Hindernislauf und der Medizinballwurf. Die Jugendlichen konnten Diskuswerfen und die Älteren machten die Vereinsmeister über 100 m, im Hochsprung und Diskuswurf aus. Neben den Blau-Weißen starteten auch mehrere Athletinnen und Athleten aus anderen Vereinen außerhalb der Wertung.

Die Ergebnisliste findet Ihr unter „Wettkampfergebnisse“.

08.05.2023 Videos 100 Meter Läufe VM Tag 1

 

 

 

07.05.2023 NRW Team Senioren, Viersen

Bei den NRW Team Meisterschaften der Senioren in Viersen konnte die W50-Mannschaft der Startgemeinschaft Witten-Annen/Bochum überraschend ihren Titel verteidigen. Im letzten Jahr hatte sie erstmalig gegen die Mannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen gewonnen. Dieses Jahr gingen die Blau-Weißen jedoch etwas geschwächt in den Wettkampf, konnten dann aber doch überzeugen. Den Start machten die 100 m-Läuferinnen, die gute Zeiten hinlegten. So lief Frauke Viebahn (eigentlich schon W60) mit 14,57 s die schnellste aller Zeiten. Tania Kranz kam auf gute 15,65 s, Christiane Linden auf 16,03 s. Diese drei Athletinnen bestritten dann auch den folgenden Weitsprung. Frauke Viebahn hatte einen guten Sprung von 4,23 m, Tania Kranz (3,56 m) und Christiane Linden (3,54 m) blieben unter ihren Erwartungen. Im Kugelstoßen konnte Christine Wenzel mit 11,32 m viele Punkte holen, Britta Ehrhardt stieß gute 8,37 m. Angela Nordhausen lief wie im letzten Jahr eine tolle 3000 m-Zeit von 13:18,13 min und überrundete alle anderen Läuferinnen. Vor der abschließenden 4 x 100 m-Staffel lagen die Athletinnen aus dem Ruhrgebiet knapp vor den Rheinländerinnen. Diese konnten sie aber dann ungefährdet in 61,03 s gewinnen, sodass am Ende der Sieg heraussprang. Damit werden sie sich vermutlich für den im August stattfindenden deutschen Endkampf qualifiziert haben.

01.05.2023 Werfer- und Läufertag USC Bochum

Für 27 Leichtathleten der  DJK BW Annen ging es zum Start in die Sommersaison am 1. Mai nach Bochum zum Werfer- und Läufertag des USC Bochum. Die recht große Veranstaltung mit zahlreichen Teilnehmern fand bei guten Wetterbedingungen statt. Die Athletinnen und Athleten der DJK konnten überwiegend sehr gute Leistungen und Platzierungen erzielen.

Der Trainer der U12, Lennart Schultheis, machte vor, wie es ging. Mit großem Vorsprung gewann er die 800 m in 2:16,31 min. Auch Ole Mesum Schulte (M14) gewann trotz Verletzungspause mit neuer Bestleistung die 100 m in 12,83 s, wurde Zweiter über die 300 m in 45,77 s. Sören Rotholz gewann in derselben Altersgruppe die 3000 m in 13:08,52 min und wurde Zweiter im Speer mit 15,08 m. In der W14 gewann Acelya Uzuncelebi die 300 m in 46,95 s und wurde Dritte im Kugelstoßen, ebenfalls mit Bestleistung von 7,03 m. Aurica Mische gewann das Kugelstoßen der W13 mit 7,60 m.

In der starken W12 überzeugte Lilly Maas mit einem Sieg über die 75 m (11,05 s), einem 2. Platz im Speerwurf (12,40 m) und einem 4. Platz im Kugelstoßen (5,51 m). Rosa Habschick wurde jeweils Dritte über 75 m (11,60 s) und im Kugelstoßen (5,92 m). Rebecca Oehmke kam auf Platz 2 im Kugelstoßen (5,99 m) sowie Platz 3 über 800 m (2:59,97 m).

In der W11 konnte sich Nele Schröder gut platzieren: 3. über 50 m (8,30 s), 4. über 800 m (3:20,34 s) und 6. im Weitsprung (3,48 m). Im Ballwurf kam Mila Jerosch mit 20,50 m auf Rang 5.

In der W10 hat die DJK einige Talente. So gewann Dana Pawlitza die 50 m (8,22 s), die 800 m (3:00,19 min) und den Weitsprung (3,44 m). Lea Polaschek wurde jeweils Dritte über 50 m (8,56 s) und im Weitsprung (3,31 m). Lina Dressel kam mit 3,25 m auf Rang 5 im Weitsprung. Emma Gebhardt siegte mit 30,50 m im Schlagball und warf damit fast doppelt so weit wie die Zweitplatzierte.

Auch in der sehr großen Gruppe der W9 konnten sich zwei DJK-Talente durchsetzen. Hannah Brand gewann sowohl die 50 m (8,77 s) als auch den Weitsprung (3,25 m). Valerie Oehmke wurde Dritte über 50 m in 8,93 m und Vierte im Weitsprung mit 2,94 m.

In der M10 überzeugte insbesondere Tristan Otremba mit zwei zweiten Plätzen über 800  (3:06,36 min) und im Ballwurf (26 m) sowie Platz 3 im Weitsprung (33,24 m). Henri Schulte kam über 50 m in 9,22 s auf Rang 4, ebenso über 800 m in 3:14,02 min. Im Ballwurf belegte Matthes Arndt mit 19 m Rang 3.

In der M9 reichten die Leistungen nicht ganz für Podestplätze. Luka Renne wurde über 50 m Vierter in 9,06 s, knapp vor Emir Uzuncelebi (9,07 s). Im Weitsprung kam Simon Beerwerth mit 3,13 m auf Rang 4.

 

Siegerehrung Weitsprung W10

Platz 1: Dana Pawlitza, Platz 3: Lea Polaschek, Platz 5: Lina Dressel

Siegerehrung Weitsprung W9

Platz 1: Hannah Brand, Platz 4: Valerie Oehmke

 

Siegerehrung Ballwurf M10

Platz 2: Tristan Otremba, Platz 3: Matthes Arndt, Platz 4: Julian Heldt

 

 

 

 

28.04.2023 Novesia Sprintercup, Neuss

Drei Seniorinnen der DJK BW Annen starteten beim Novesia Sprintertag in Neuss. Dort wurde jedoch nicht nur gesprintet, sondern auch gesprungen und gegangen. Tania Kranz (W50) und Frauke Viebahn (W60) zeigten wie schon am Wochenende zuvor eine gute Frühform. Tania Kranz lief die 100 m in einer für sie guten Zeit von 15,69 s und sprang mit 3,65 m etwas weniger weit letzte Woche. Frauke Viebahn kam in 14,62 s ins Ziel und sprang 4,21 m – beides Top-Leistungen. Das Trio komlett machte Angela Sänger (W50), die eine der wenigen Gelegenheiten nutzte, um 5000 m zu gehen. Mit ihrer Zeit von 35:19,06 min war sie sehr zufrieden, immerhin 1,5 Minuten schneller als letztes Jahr.

22/23.04.2023 Werfertag Leichlingen, Werfer- und Springertag Werl, Volkslauf Bochum-Langendreer

Der Start in die Sommersaison verlief für die Leichtathletik-Senioren der DJK BW Annen recht erfolgreich – und das bei optimalen Wetterbedingungen. Die Werfer hatten sich für ihren ersten Wettkampf den Werfertag in Leichlingen ausgesucht. Verletzungsbedingt konnte Christine Wenzel (W55) nicht ganz an die Leistungen der letzten Saison anknüpfen, war aber mit ihren 11,19 m im Kugelstoßen und 24,71 im Diskuswerfen zufrieden. Jörg Rodewig (M40) stieß die Kugel 8,15 m und warf den Diskus 21,09 m. Stefan Müller (M45) kam auf 8,22 m und 20,44 m.
Die Springerinnen hingegen fuhren nach Werl zum Springer- und Werfertag. Hier hatte Frauke Viebahn (W60) mit 1,41 m im Hochsprung einen guten Einstieg in die Saison, ebenso wie Tania Kranz (W50) mit 3,72 m im Weitsprung.

Rosenmontag im Breitensport

Die Breitensport Gruppe von Vanessa, (montags in der Märkischen Halle),
hat am Rosenmontag das Motto genutzt und ihre Sporteinheit kostümiert
und mit viel Spaß gestaltet.

16 Frauen tanzten volle 60 Minuten mit und ohne Choreografie unter der Anleitung von Vanessa kreuz und quer durch die Halle.
Im square-dance zu fetziger Musik war Ausdauer und Koordination gefragt.
Am Schluß haben wir es uns mit einem kleinen Snack gut gehen lassen.

Die nachfolgende Volleyball Gruppe hat ein wenig verwirrt geschaut,
als wir unser gemütliches Beisammensein in die Umkleideräume verlegten
und noch recht geschwätzig eine nette Abwechslung
zur wochentlichen Sporteinheit verbrachten.

              

Danke an Vanessa
für diese gelungene Abwechslung
und Silke für die Vorbereitung.

04/05.03.2023 Westfälische Hallenmeisterschaften, Paderborn

Erstmalig fanden Westfälische Hallenmeisterschaften für die U14 und die Senioren statt. Während bei den Senioren die Teilnehmerzahl in der eindrucksvollen Paderborner Halle sehr überschaubar war, hatten sich für die U14-Meisterschaften 330 Schülerinnen und Schüler qualifiziert.

Mit dabei auch zwei Athletinnen der DJK BW Annen. Lilly Maas (W12) und Aurica Mische (W13) starteten zunächst in ihren Altersklassen über die 60 m Sprintstrecke. Lilly lief 9,32 s, Aurica 9,08 s. Beide blieben damit im Bereich ihrer Bestleistung, konnten sich jedoch nicht für die Endläufe qualifizieren. Für Aurica ging es weiter zum Kugelstoßen. Mit 6,88 m Vorleistung auf Platz 4 gesetzt, konnte Aurica in ihrem dritten Versuch mit 7,44 m nicht nur das erste Mal über die 7 m Marke stoßen, ihre Verbesserung um über einen halben Meter brachte ihr zudem die Bronzemedaille. Die Zweitplatzierte hatte die gleiche Weite, wurde aber aufgrund ihrer besseren zweiten Weite auf Platz 2 gesetzt. Mit dem positiven Schub konnte Aurica über die 60 m Hürden in 11,45 s eine weitere Bestleistung aufstellen, mit der sie nur knapp das Finale verpasste.

Bei den Seniorinnen wurde Frauke Viebahn in der W60 mit guten Leistungen gleich dreimal Westfälilsche Seniorenmeisterin. Über 60 m kam sie in 9,19 s ins Ziel, im Weitsprung kam sie auf 4,31 m und im Hochsprung übersprang sie 1,40 m. Das war ein guter Test für die Ende März stattfindenden Hallenweltmeisterschaften im polnischen Torun. Auch Christine Wenzel (W55) holte in ihren beiden Wettkämpfen jeweils den Titel, jedoch war sie mit ihren Leistungen nicht zufrieden: 1,20 m im Hochsprung und 11,12 m im Kugelstoßen. Tania Kranz hatte in der W50 mehr Konkurrenz und kam über die 60 m Hürden in 9,58 s auf den zweiten Platz, im Weitsprung mit 3,60 m auf Rang 4 und lief über 60 m in 9,73 s als Siebte ins Ziel.

 

Foto: Frauke Viebahn, Tania Kranz, Christine Wenzel (von links nach rechts)

Foto: Aurica Mische auf dem dritten Platz bei der Siegerehrung im Kugelstoßen

28.02.2023 Westfälische Hallenmeisterschaften, Dortmund

Am zweiten Wochenende der Westfälischen Hallenmeisterschaften in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund konnte Ole Schulte Mesum (M14)  zwar nicht an seinen Erfolg vom ersten Wochenende anknüpfen – da war er im Hochsprung Westfalenmeister geworden –, aber er hat sich gut geschlagen.

Da Ole krankheitsbedingt im Vorfeld der Meisterschaften keinen einzigen Wettkampf über 60 m Hürden durchführen konnte, wurde er per Sonderantrag mit den Leistungen des letzten Jahres zugelassen. In der neuen Altersklasse musste Ole jedoch auch mit weiteren Abständen und höheren Hürden klarkommen. Das konnte er angesichts des schlechten Wetters zuvor nur bedingt im Training üben. Ole konnte dennoch eine solide Leistung abrufen. Der Anlauf zur ersten Hürde war gut und er hatte keine Probleme, den Dreier-Rhythmus zu halten. So kam er in 10,43 Sekunden als Sechster ins Ziel.

Im Weitsprung verlief der Einstieg in den Wettbewerb schwieriger. Ein ungültiger erster Versuch, und auch die nächsten beiden Versuche waren von Anlaufschwierigkeiten geprägt. Im vierten Versuch hatte Ole sich denn endlich gefangen und konnte mit 4,82 m eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Dabei blieb es dann auch, was am Ende Platz 7 bedeutete.

Foto: Ole bei der Siegerehrung über 60 m Hürden (Platz 6)