SPORTLICH. VIELFÄLTIG. FAIR.
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
13.Mai 2022 ab 18:30 Uhr
Pfarrheim St.Joseph
Stokumerstr.17
58453 Witten
Euer Vorstandsteam
Susanne Fuchs – Britta Matthes – Michael Wenzel
Stand 01.04.2022
Hygiene– und Infektionsschutzempfehlungen zum Umgang mit der Corona–Pandemie
Die nachfolgenden Hygiene– und Infektionsschutzempfehlungen fassen die
Empfehlungen zusammen, die von Privatpersonen zur Vermeidung von Infektionen in
möglichst allen Lebensbereichen beachtet werden sollten.
I. Allgemeine Verhaltensempfehlungen zum Infektionsschutz
1. Empfohlene Schutzimpfungen wahrnehmen!
Auch in den kommenden Wochen und Monaten ist die Schutzimpfung gegen das
Coronavirus SARS–CoV–2 für eine erfolgreiche Bewältigung der Pandemie besonders
wichtig. Denn nur sie bietet den bestmöglichen Schutz vor schweren Erkrankungen.
Daher sollten die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen mit
einem der zugelassenen Impfstoffe weiterhin dringend wahrgenommen werden. Dies
gilt sowohl für die Grundimmunisierung als auch für etwaige Auffrischungsimpfungen.
2. Kein Kontakt mit anderen bei typischen Symptomen einer Coronainfektion!
Ein Kontakt mit anderen Personen sollte unbedingt vermieden werden, wenn typische
Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS–CoV–2 oder eine akute Infektion
vorliegen. In diesen Fällen sollte schnellstmöglich ein Coronatest durchgeführt werden.
3. Maskentragen in Innenräumen und bei Nichteinhaltung von Mindestabständen!
In Innenräumen und dort, wo die Mindestabstände zu anderen Personen nicht
eingehalten werden können und keine anderen Schutzmaßnahmen greifen, kann das
Risiko einer Ansteckung durch Tröpfcheninfektionen oder Aerosole durch das Tragen
einer medizinischen Maske – oder noch wirksamer durch das Tragen einer FFP2–Maske
– erheblich reduziert werden. Gerade in Innenräumen mit vielen unbekannten Personen
wird daher das Tragen einer Maske bis auf Weiteres empfohlen. Auch im Außenbereich
ist bei nahen Begegnungen eine Tröpfcheninfektion möglich und kann durch das
Tragen einer Maske erheblich reduziert werden.
4. Möglichst 1,5 Meter Abstand zu fremden Personen einhalten!
Bei Begegnungen mit fremden Personen und auch bei zufälligen kurzen Kontakten mit
Bekannten sollte ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Jeder nähere
Kontakt birgt ein Infektionsrisiko. Die Abstandsregel sollte vor allem bei flüchtigen
Zufallskontakten eingehalten werden.
5. Allgemeine Hygieneregeln unbedingt beachten!
Regelmäßiges gründliches Händewaschen – gerade nach Kontakt mit anderen
Personen oder einem Aufenthalt im öffentlichen Raum – sowie die Vermeidung der
Ausbreitung möglicher eigener Infektionen durch Niesen in die Armbeuge und die
Vermeidung von Körperkontakt zu fremden Personen sollten unbedingt fortgeführt
werden, solange die Corona–Infektionen sich ausbreiten.
Euer Vorstandsteam
Susanne Fuchs – Britta Matthes – Michael Wenzel
WILLKOMMEN BEI DER DJK BLAU-WEISS ANNEN
Der Sportverein für alle Altersklassen.
Wir freuen uns über Deinen Besuch!
Wenn Du auf der Suche nach Zusammenhalt und Miteinander gepaart mit sportlicher Herausforderung bist, dann findest Du auf diesen Seiten genau das Richtige. Die DJK Blau-Weiß Annen bietet Sportangebote für jedes Alter und jedes Leistungsvermögen. Bestimmt ist auch für Dich etwas dabei!
Die Angebote der einzelnen Abteilungen und ihre Ansprechpartner findest Du auf den Abteilungsseiten.
Der Mitgliedsbeitrag ermöglicht die Teilnahme an den Sportangeboten aller Abteilungen des Vereins. Lediglich einzelne Spezialveranstaltungen sind kostenpflichtig.
Wenn Du bereits Vereinsmitglied bist, dann findest Du hier Information rund um unseren Verein.
Schau immer mal wieder rein, denn es gibt ständig Neues zu entdecken.
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage!
Lass Dich inspirieren und informieren.
Ab September 2022 bieten wir wieder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Dabei hast du die Möglichkeit, in alle Abteilungen reinzuschnuppern. Du unterstützt das Jugendtraining in den Bereichen, die Dir am meisten Spaß machen. Außerdem gehst Du in Kindergärten, mit denen wir kooperieren, und leitest selbstständig das Kinderturnen. Im Laufe des Jahres wirst Du zudem ein eigenes Projekt auf die Beine stellen und Einblick in die Verwaltungsarbeit bekommen.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, schreibe eine Bewerbung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
DIE KLEINE DJK ZEITUNG
Kennst du schon die neueste Ausgabe unseres Vereinsmagazins? Hier findest Du immer interessante Informationen und Neuigkeiten über den Verein,
die Abteilungen und sonstige Angebote der DJK Blau-Weiß Annen.
2019 feierte die “Kleine DJK Zeitung” ihr 50-jähriges Jubiläum!!!
Auf Grund des Corona-Lockdowns von März bis Mai fällt die Ausgabe Juni 2020 aus;
Und dann waren die Sommerferien; Und Wettkämpfe durften nicht ausgetragen werden.
Die Ausgabe September 2020 fällt dem 2. Lockdown zum Opfer.
Die Ausgaben Dezember 2020 bis September 2021 sind wegen Trainings u. Wettkampfausfall und Ferien nicht erschienen.