1. Mai | Werfer- und Läufertag, Bochum

Mit einem großen Aufgebot ging die DJK BW Annen zum Saisonauftakt in der Nachbarstadt Bochum beim traditionellen Werfer- und Läufertag des USC Bochum an den Start. Erfolge gab es vor allem im Wurfbereich. Eine Spitzenleistung lieferte Emma Gebhardt (W12) im Diskuswurf ab: Mit 28,50 m knackte sie den 37 Jahre alten Kreisrekord, den ihre Mutter Monika, die heute immer noch Diskus wirft, aufgestellt hat. Aber auch das Kugelstoßen gewann Emma mit – zwar mäßigen – 8,59 m, dafür konnte sie im Speerwurf mit einer sehr guten Siegerweite von 21,31 m auftrumpfen, obwohl das ihr erster Speerwettkampf war. Weitere Siege gab es für Mia Wassermann im Speerwurf der W13, die mit 21,01 m ebenfalls neue Bestleistung warf, sowie im Ballwurf von Emir Uzuncelebi (M11) mit 37,00 m, Dana Volkholz (W11) mit 28,50 m sowie Lotta Bremer (W10) mit 20,00 m. Bei 24 Teilnehmerinnen im Ballwurf der W9 sind auch Platz 3 von Greta Gawron (16,50 m) und Platz 6 von Fonseca Lucia Hochfeld (14,50 m) hervorzuheben. Eine sehr gute neue Bestleistung stellte zudem Acelya Uzuncelebi (wU18) mit 31,36 m im Diskus auf, die ihr Platz 3 brachte.

Dagegen konnten im Lauf- und Sprungbereich nur wenige DJK-Athletinnen und -Athleten vorne mitmischen. Hier ist vor allem Dana Pawlitza zu nennen, die in der W12 über 75 m in 11,33 s Dritte von 15 Läuferinnen wurde und über 800 m als Zweite in 2:48,52 min ins Ziel lief. Auch Lotta Bremer konnte sich in der W10 gegen 23 Mitläuferinnen über 50 m als Vierte durchsetzen (8,55 s) und im Weitsprung als Fünfte (3,61 m). In der M9 wurde Elias Böhmer Zweiter über 50 m in 8,45 s, ebenfalls in einem großen Feld von 16 Läufern.

3. Mai | Sportfest, Neuss

Ein erfolgreiches Debüt der Leichtathleten der DJK BW Annen in Neuss. Beim 8. Sprintertag der DJK Novesia gastierten die Wittener zum ersten Mal im Neusser Stadion. Grund hierfür waren die zeitgleich ausgetragenen Deutschen DJK Meisterschaften. Top-Springer Ole Schulte Mesum wollte hier die Qualifikation für die Nationalen Vergleich im Juli in Ungarn schaffen. Doch die Bedingungen waren alles andere als günstig: Nach seinem Einstiegsversuch beim Hochsprung setzte ein Platzregen ein und der Wettkampf musste für 20 min unterbrochen werden. Danach war es schwer, wieder die Spannung aufzubauen. Letztlich übersprang Ole 1,76 m und erst bei 1,80 m war Schluss. Dies wäre neue Bestleistung gewesen. Er gewann damit den Wettbewerb und sicherte sich das Ticket für Budapest. Hier wird er auch im Weitsprung starten. Mit 5,82 m kam er in Neuss auf den zweiten Platz.

In der U14 dominierten die Athletinnen der DJK BW Annen das Kugelstoßen. Mit Emma Gebhardt mit 9,68 m als neue Bestleistung an der Spitze folgten Chidera Linus Ali mit 8,42 m, Marie Bühren mit 8,19 m und Layla Boden mit 7,26 m. Alle drei konnten ebenfalls eine neue Bestleistung aufstellen.

Mia Wassermann zeigte einen couragierten Lauf über 60 m Hürden. Sie konnte ihre Bestzeit um 40 Hundertstel verbessern. Mit 11,10 s hat sie nun auch gute Chancen zur Qualifikation für die Westfälischen U14 Meisterschaften. Zuvor nahm sie an einem 800 m Hindernis-Schnupperlauf teil. Mit großem Abstand konnte sie diesen Lauf gewinnen, auch wenn es an dem mit Wasser gefüllten Hindernisgraben ordentlich Koordination erforderte, um nicht hinzufallen.

Mats Uhde konnte in 10,47 s seine Bestzeit über 75 m pulverisieren. Im Vergleich zum letzten Jahr konnte er sich fast um eine Sekunde verbessern. Der Lohn war der 2. Platz in der Jahrgangswertung.

Die weiblichen Sprinterinnen zogen nach und konnten fast ausnahmslos ihre Bestzeiten verbessern. Chidera Linus Ali und Marie Bühren konnten mit 10,84 bzw. 10,93 s sogar unter der 11 Sekunden Marke bleiben. Auch Amalia Voss in 11,41 s, Emma Gebhardt in 11,80 s und Layla Boden in 12,09 s stellten neue Bestzeiten auf.

Acelya Uzuncelebi musste sich auch mit den widrigen Bedingungen im nassen Diskusring auseinandersetzen. Hier blieb es dann bei 26,54 m.

 

1. Mai 2025 | Vorkampf Team Senioren, Leverkusen

Dieses Jahr bekam das Senioren W50-Team der Startgemeinschaft Witten-Annen/Bochum zum Termin der Westfälischen Meisterschaften, der erst sehr spät bekannt wurde, keine Mannschaft zusammen. Daher musste die Mannschaft eine andere Möglichkeit suchen, wo sie ihren Vorkampf absolvieren konnte, um sich für den Endkampf bei den Deutschen Meisterschaften im September in Leverkusen zu qualifizieren. Fündig wurde das Team in Leverkusen, wo ein Qualifikationswettkampf mit vielen Jugend-, drei Frauen- und einem Männerteam stattfand.

Das DJK-Team reiste stark geschwächt an mit nur sechs Teilnehmerinnen, die auch nicht alle ganz fit waren. Das Ziel war, dennoch alles zu geben, um die Qualifikation zu schaffen. Und das gelang dann auch: Mit 4842 Punkten lag das Endergebnis fast 100 Punkte höher als im Vorkampf des letzten Jahres und wird hoffentlich für die Deutschen Meisterschaften reichen. Das war vor allem Magdalena Krüger zu verdanken, die neu im Team und erst seit ein paar Wochen im Training ist. Ursprünglich war die Idee, sie über 3000 m einzusetzen, aber schnell stellte sich heraus, das die ehemalige Leichtathletin – nach über 30 Jahren Pause – auch andere Stärken hat. So ging sie zwar über 3000 m an den Start, überzeugte aber vor allem im Kugelstoßen mit 9,38 m, über 100 m in 15,18 s und in der 4 x 100 m Staffel zusammen mit Tania Kranz, Frauke Viebahn und Martina Netz, die eine sehr gute Zeit (60,69 s) liefen. Trotz einer Oberschenkelzerrung konnte Frauke Viebahn 14,95 s über 100 m laufen und 4,04 m weit springen – mit 65 Jahren ist sie zwar die Älteste im Team, aber in diesen Disziplinen immer noch die Beste. Christine Wenzel absolvierte ein halbes Jahr nach ihrer Hüft-OP ihren ersten Wettkampf. Trotz einer Umstellung der Technik kam sie schon wieder auf 10,45 m und war darüber sehr glücklich. Tania Kranz sprang 3,56 m weit. Friederike Spengler vom BSG Springorum Bochum komplettierte das Team und lief bei nicht gerade förderlichen Temperaturen an die 30 °C die 3000 m in guten 15:34,95 min.

28. April 2025 | Werfer- und Springertag, Werl

Sechs Athletinnen der DJK BW Annen starteten zum Saisonauftakt bei Werfer- und Springertag in Werl. Im Gegensatz zum Vorjahr war das Wetter ideal. Emma Gebhardt, die jüngste im Team, konnte in der W12 mit riesigem Abstand das Kugelstoßen mit 9,29 m und das Diskuswerfen mit 26,96 m gewinnen. Das intensive Training mit ihrem Opa Heinrich Poloczek hat sich ausgezahlt  und sicher ist da im Laufe der Saison noch mehr drin. Dasselbe gilt für Acelya Uzuncelebi (wU18), die in derselben Wurftruppe trainiert. Mit 10,22 m im Kugelstoßen (Rang 3) und 28,26 m (Rang 2) gelangen ihr zwei neue Bestleistungen. Dagegen konnten Monika Gebhardt, die Mutter von Emma, und Verena Lödding in der W45 nicht ganz ihre Diskusleistungen aus dem Training abrufen. Monika warf 27,00 m und gewann damit vor Verena, die bei nur zwei gültigen Versuchen auf 25,83 m kam. Dafür war Monika mit ihrer Kugelstoßleistung von 8,93 m sehr zufrieden. Auch Tania Kranz (W55) freute sich über ihre 3,62 m im Weitsprung, ebenso wie Annika Wellenkötter (W30) über ihre 4,15 m.

2. März 2025 | Westfälische Hallenmeisterschaften U14, Paderborn

Glücklich, mit vielen neuen Erfahrungen und einem Westfalentitel – so kamen unsere U14-Athletinnen und Athleten zurück von den Westfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn.

Den Titel holte sich Emma Gebhardt (W12). Im Vorfeld war Emma sehr nervös – war es doch erst ihr zweiter Wettkampf in der neuen Disziplin Kugelstoßen. Dann auch noch so ein wichtiger Wettkampf in einer fremden Halle. Doch bereits beim Einstoßen legte sich die Aufregung. Emma behielt die Nerven und stieß gleich im ersten Versuch neue Bestleistung. Dabei knackte sie die 8 m-Marke. Schnell war klar, dass die Konkurrenz nicht an diese Leistung rankommen würde. Jetzt konnte Emma beruhigt das Erlernte aus dem Training abrufen. Souverän stieß sie im vierten Versuch die Kugel auf 8,91 m, was eine Steigerung ihrer Bestleistung um 1,50 m bedeutete. Damit gewann sie mit großem Vorsprung von 2,50 m vor der Zweitplatzierten. Sichtlich glücklich und erleichtert über den ersten Platz und die tolle Weite blickt sie nun hoffnungsvoll auf weitere Wettkämpfe in diesem Jahr – schließlich steht sie erst am Anfang des Kugelstoßtrainings.  

Neben Emma startete Mats Uhde (M13) über 60 m und 60 m Hürden. In beiden Disziplinen lief er neue Bestleistung  – 60 m in 8,98 s und 60 m Hürden in 11,86 s – und verpasste beides Mal das Finale nur knapp. Auch Chidera Linus Ali (W13), die erst seit letztem Sommer trainiert, schrammte haarscharf mit 8,83 s über 60 m am Finale vorbei. Aber auch bei ihr ist sicher noch mehr drin.

Über ihren 9. Platz freute sich die 4 x 100 m-Staffel, die in der Besetzung Chidera Linus Ali, Mila Jerosch, Mia Wassermann und Nele Rodewig in 58,71 s ins Ziel lief.

 

30. März 2025 | Offene DJK-Hallenmeisterschaften

Knapp 70 Nachwuchsleichtathleten zwischen 6 und 13 Jahren nahmen an den offenen Hallenvereinsmeisterschaften der DJK BW Annen in der Husemannhalle teil. Neben den DJK-Athleten kamen auch einige vom TuS Stockum. Auf dem Programm standen 30 m Sprint, 30 m Kleinhürden, Fünfsprung, Hochsprung, Kugelstoßen bzw. Medizinballstoßen. So konnten die Athleten ihre Frühform überprüfen, bevor es nach den Osterferien wieder nach draußen ins Stadion geht und die Freiluftsaison beginnt. Die zahlreichen Zuschauer sahen viele gute Leistungen. Das Highlight waren wie immer die abschließenden Staffeln über 4 x 1 Runde, bei denen die Läufer lautstark angefeuert wurden. Insgesamt waren 15 Staffeln am Start.

 

13. April 2025 | Deutsche Meisterschaften Straßengehen, Frankfurt

Seit langer Zeit startete Angela Sänger von der DJK BW Annen mal wieder über 10 km Gehen – und das bei den Deutschen Meisterschaften im Straßengehen in Frankfurt. Die Vorbereitung verlief nicht optimal, da sie mehrfach krank war. Somit hatte sie sich eine Zeit zwischen 1:10 h und 1:15 h vorgenommen. Tatsächlich kam sie dann mit 1:15,41 h, fünf Minuten hinter der Zweitplatzierten der W55, als Dritte ins Ziel. Unterwegs musste sie aufgrund von drei Verwarnungen wegen nicht regelkonformen Gehens eine einminütige Pause einlegen. Danach ist Angela dann vorsichtiger gegangen, da jede weitere Verwarnung zum Auschluss geführt hätte. Insgesamt war sie zufrieden mit ihrer Leistung und hat wertvolle Erfahrungen gesammelt.

2./3. März 2025 | Deutschen Seniorenhallenmeisterschaften, Frankfurt

Noch ein Weltrekord!

Genau einen Monat nach ihrem Hallenweltrekord im Hochsprung der W66 konnte Frauke Viebahn von der DJK BW Annen bei den Deutschen Seniorenhallenmeisterschaften in Frankfurt ihren Weltrekord noch einmal um einen Zentimeter auf nunmehr 1,43 m steigern. Bei 1,32 m, als schon alle Mitkonkurrentinnen ausgestiegen waren, stieg Frauke in den Wettkampf ein und übersprang jeweils im ersten Versuch alle Höhen bis zur neuen Weltmeisterschaftshöhe von 1,43 m. Danach ließ sie noch 1,45 m auflegen – aber das war dann doch zu hoch. Am Tag zuvor hatte Frauke bereits mit sieben Zehntel Vorsprung den 60 m Sprint in 9,17 s gewonnen – sogar schneller als ihre Saisonbestleistung im letzten Jahr.

 

Tania Kranz hatte sich über 60 m und 60 m Hürden für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Auf beiden Strecken konnte sie sich um drei Zehntel Sekunden im Vergleich zu ihrer bisherigen Saisonbestleistung steigern: Über 60 m lief sie 9,63 s, über 60 m Hürden 12,09 s.

 

 

100 Jahre DJK Blau-Weiß-Annen Dem Herzen folgen – eine Stadtpilgertour durch Witten am 3. Mai 2025 mit Regina Dennig, Abteilung Breitensport

Pilgern erfreut sich immer größerer Beliebtheit – nicht zuletzt durch Hape Kerkelings Pilgerbericht “Ich bin dann mal weg.”

Viele Menschen zieht es nach Santiago di Compostela, doch es gibt auch diejenigen, die sich einer so anspruchsvollen mehrwöchigen Pilgerwanderung nicht unbedingt aussetzen wollen. Sie entschließen sich, an bekannte und auch unbekannte Orte in ihrer Heimatregion zu pilgern und diese unter einem neuen und inspirierenden Aspekt zu betrachten.

In der christlichen Kontemplation steht das Herz für die Liebe und Passion Christi und auch für die Verbindung Marias mit dem Gottessohn.

Auf medizinischer Ebene wiederum haben in den letzten Jahren Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems in Deutschland stark zugenommen.

Empfohlen wird zu deren Linderung immer wieder die mäßige Bewegung draußen in der Natur; Pilgern gewinnt deshalb auch in gesundheitlicher Hinsicht eine immer größere Bedeutung.

Im Rahmen von 100 Jahre DJK-Blau-Weiß-Annen biete ich eine Pilgerwanderung an.

Wir nähern uns auf unserer Pilgerwanderung unserem Herzen über unterschiedliche Zugänge, ausführlicher widmen wir uns mit einer Abschlussmeditation der Fragestellung: „Was kann es bedeuten, wenn ich meinem Herzen folge?“

Die Ansprüche an die Tour sind leicht, das Tempo gemäßigt. Eingeladen sind alle, die sich für Pilgern und Wandern interessieren oder es bereits praktizieren.

Die Tour ist barrierefrei.

Die Daten in Kurzform:

Termin: Samstag, 03.05.2025

Treffpunkt: 11 Uhr am Café del Sol, Ruhrstr. 35, Witten

Route: Café del Sol/Ruhrstraße – Innenstadt – Marienkirche – Lutherpark – Nachtigallenweg – Herz-Jesu-Kapelle, Café del Sol

Strecke: 11 km

Anspruch: leicht

Wege: vorwiegend Asphalt.

Dauer: ca. 5 Stunden mit thematischen Stationen

Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und gute Laune

Teilnahmerzahl: 1 – 20

Anmeldung: Bis zum 11.4. 2025 an: regina-dennig@t-online.de
(Bitte angeben, ob ihr im Anschluss an die Tour zum Café del Sol mitkommen wollt, damit dort ein Tisch reserviert werden kann.)

Kosten: keine

Die Kosten für die Einkehr im Café del Sol werden von den Teilnehmer:innen übernommen.

Ich freue mich auf euch,

herzliche Grüße

Regina Dennig,

E-Mail: regina-dennig@t-online.de

Neuer Kooperationspartner: CarlundCarla.de – Transporter mieten leicht gemacht!

Wir freuen uns sehr, euch heute unseren neuen Kooperationspartner CarlundCarla.de vorzustellen!

Ob für Vereinsaktionen, Umzüge, Großeinkäufe oder gemeinsame Ausflüge – mit CarlundCarla.de habt ihr ab sofort einen zuverlässigen und günstigen Partner an eurer Seite, wenn es um die Anmietung von Transportern oder Kleinbussen geht. Das deutschlandweit tätige Carsharing-Unternehmen bietet ein flexibles und unkompliziertes Buchungssystem, das ideal für spontane wie auch geplante Vorhaben ist.

Bei CarlundCarla.de kannst du:

  • Transporter (ab 29 €), Transporter XL oder 9-Sitzer-Kleinbusse mieten

  • kurzfristig oder bis zu ein Jahr im Voraus online buchen

  • das Fahrzeug rund um die Uhr abholen und zurückgeben

  • bequem und kautionsfrei online bezahlen

Und das alles im praktischen Carsharing-Prinzip: günstig, schnell & unkompliziert!

Egal, was du vorhast – Umzug, Einkauf, Reise oder Gruppenausflug – hier findest du garantiert das passende Fahrzeug. An vielen Standorten in ganz Deutschland steht dir der Transporter Carl oder der geräumige XL-Transporter Carlos zur Verfügung.

Mehr Informationen findet ihr auf www.CarlundCarla.de.
Als Mitglied unseres Vereins könnt ihr von besonderen Angeboten profitieren – schaut regelmäßig vorbei!

Wir sagen: Herzlich willkommen, CarlundCarla.de