Termin vormerken nächste Pilgerwanderung am 8.November 2025
„Die Hoffnung ist ein Federding, das in der Seele hockt.“
Eine zuversichtliche Pilgerwanderung am Naturschutzgebiet Kermelbach
mit Regina Dennig, Breitensport
Die Idee
Die Klimakrise, die in diesem Sommer wegen der lange anhaltenden Hitze besonders spürbar war, gibt vielen Menschen Anlass zu Hoffnungslosigkeit. Auf einer herbstlichen Pilgertour zum Naturschutzgebiet Kermelbach stellen wir uns deshalb die Frage, welche Initiativen in unserer Stadt und ihrer Umgebung uns hoffnungsvoll stimmen können. Wir wollen über die Betrachtung einiger Stationen auf dem Weg Kraft und Ideen schöpfen, unsere Zukunft sinnstiftend zu gestalten.
Die Tour
Vom Café del Sol starten wir über den Hohenstein in Richtung Naturschutzgebiet Kermelbach. Dieses erstreckt sich entlang des gleichnamigen naturnah mäandrierenden Bachlaufs und steht seit 1981 unter Naturschutz. Dabei spielte der Bach selbst mit seinen Flach- und Steilufern sowie lokalen Kiesbänken eine herausragende Rolle, aber auch schützenswerte Laubbäume und Pflanzen.
„How to shit in the woods.“
In einem ausgewiesenen Naturschutzgebiet findet sich – naturgemäß! – keine Toilette. Dies wird uns herausfordern, in den praktischen Naturschutz tiefer einzusteigen. Da in einem Waldgebiet wie dem Kermelbach weder Rastplatz, geschweige denn eine Toilette zu finden sind, bietet sich uns die einzigartige Möglichkeit, uns – bei Bedarf- in der Kunst zu üben, seine Notdurft naturschutzgerecht zu verrichten. „How to shit in the woods.“ 😊
Herzlich eingeladen sind alle, die gerne in der Natur wandern, sich in einer Gruppe mit zentralen Fragen unserer Zeit beschäftigen wollen und Lust haben, Neues auszuprobieren.
Die Daten in Kurzform:
Diese Tour ist nicht barreierefrei!
Termin: Samstag, 8.11.2025
Treffpunkt: 11 Uhr am Café del Sol, Ruhrstr. 95, Witten
Strecke: 11 km
Anspruch: mittelschwer
Wege: Asphalt, Schotter und Waldwege
Dauer: ca. 5 Stunden mit thematischen Stationen
Ausrüstung: festes Schuhwerk (Wanderschuhe empfohlen), wetterfeste Kleidung und Verpflegung
Teilnahmezahl: 1 – 20
Anmeldung:
Bis zum 25.10. 2025 an: regina-dennig@t-online.de (Bitte angeben, ob ihr im Anschluss an die Tour zum Café del Sol mitkommen wollt – damit ich einen Tisch rerservieren kann.)
Anfahrt: Mit den Bussen 320, 375, 371und 592 ist Café del Sol gut erreichbar (Ausgenommen Buslinie 592 direkt vor dem Café del Sol sind die übrigen Buslinien erreichbar über Haltestelle Husemannstraße, ca. 600 m Fußweg), Parkmöglichkeiten gibt es an der Wetterstraße entlang reichlich.
Kosten: keine
Die Kosten für die Einkehr im Café del Sol werden von den Teilnehmer:innen übernommen.
Ich freue mich auf euch!
Regina