5. Oktober | Kreismeisterschaften Waldlauf, Bochum

Nur sechs DJK-Läuferinnen und -Läufer traten bei den Kreismeisterschaften im Waldlauf an. Und nur Stefan Müller (M50) schaffte es aufs Podest. 26:35 min benötigte er für die 4900 m lange Strecke auf und ab durch die Bömmerdelle. Sein Lohn: Vizekreismeister. Zudem liefen in der W9 und M9 Greta Gawron, Lucia Hochfeld Fonseca und Phil Ludwig 1100 m durch den Wald. In der W10 über 1700 m waren Julia Kloss und Malena Hölscher mit dabei.

3. Oktober | Werfertag, Gladbeck

Zum Ende der Freiluftsaison wollten vier Athletinnen beim Werfertag in Gladbeck noch einmal in den Diskusring steigen. In der W45 warf Verena Lödding trotz Beschwerden am Knie, das demnächst operiert werden muss, genau 26 m und gewann damit. Monika Gebhardt kam mit 25,22 m kurz hinter Verena auf Rang 2.

Zwei Superleistungen lieferten Emma Gebhardt, Monikas Tochter, und Acelya Uzuncelebi. Emma warf den Diskus erstmalig über die 30 m und verbesserte mit 30,80 m ihren in diesem Jahr aufgestellten Kreisrekord in der W12 noch einmal um zwei Meter. Auch der zweitbeste Wurf flog über die 30 m, sodass Emma nun mit einem guten Gefühl und viel Motivation ins Wintertraining gehen kann.

Acelya (wU18) konnte ihre Bestleistung gleich um fünf Meter auf 36,01 m steigern. Damit gewann sie nicht nur den Wettkampf, sondern liegt auch nur noch einen Meter unter der Weite, die für eine Kaderförderung notwendig ist.

Diskus-Trainer Heinrich Poloczek, der Vater von Monika und Großvater von Emma, konnte somit sehr zufrieden mit seinen Diskuswerferinnen sein.

 

 

28. September | KiLa-Wettkampf des SV Langendreer 04

Nur eine Woche nach dem Kinderleichtathletik-Wettkampf beim VfL Bochum ging es für die U8-Mannschaft zu einem weiteren Kinderleichtathletik-Wettkampf nach Langendreer – und dieses Mal kehrten die Blau-Weißen sogar siegreich zurück.

Bei bestem Spätsommerwetter zeigten die jungen Athletinnen und Athleten auf dem Sportplatz am Hessenteich beeindruckende Leistungen in den Disziplinen Hindernissprint-Staffel, Zielweitsprung, beidarmiger Stoß und der abschließender Team-Biathlon-Staffel.

Besonders in der Biathlon-Staffel sorgte das DJK-Team für ein echtes Highlight: Mit großem Vorsprung liefen und warfen sich die Kinder nicht nur vor die starke U8 aus Langendreer, sondern sogar vor das separat gewertete U10-Team des Gastgebers ins Ziel!  

Der Jubel über die Goldmedaillen und Urkunden war riesig – und der Stolz bei Trainerteam, Eltern und Fans ebenso.

Ein großes Dankeschön geht an den SV Langendreer 04 für die tolle Organisation und den fairen Wettkampftag. Unsere U8 hat wieder einmal bewiesen: Teamgeist, Spaß und Einsatzbereitschaft sind das beste Erfolgsrezept!

 

David Wassermann, Jakob Niggemann, Linus Wasmuth, Haley Simons, Ella Junge und Jakub Willfried mit Betreuerin Mia Wassermann und Trainer Chris Simons

22. / 26. September | Offene Vereinsmeisterschaften, Witten

Die drei restlichen Disziplinen der Vereinsmeisterschaften – Kugel, Hoch- und Weitsprung – fanden an zwei Terminen statt – einmal für die U18 bis Senioren, einmal für die U16 und U14. Mit dabei waren auch einige Gäste von anderen Vereinen, insgesamt nahmen 34 Athletinnen und Athleten teil. Die Wettkämpfe wurden auf der Mehrkampfanlage ausgetragen, da die Laufbahn ja noch gesperrt ist. Auch wenn das Wetter schon etwas herbstlich war, konnten teils gute Ergebnisse erzielt werden.  

Die neuen Vereinsmeister (Altersklassenwertung nur beim Kugelstoßen):

 

Hochsprung

Männer: Jörg Rodewig 1,48 m

Frauen: Maria Drenk 1,48 m

mU18: Ole Schulte Mesum 1,80 m

W15: Helene Voss 1,24 m

W14: Lilly Maas 1,28 m

W13: Mia Wassermann 1,46 m

W12: Amalia Voss 1,24 m

 

Weitsprung

Männer: Jörg Rodewig 4,39 m

Frauen: Inga Grasedieck 4,29 m

mU18: Ole Schulte Mesum 5,70 m

W15: Helene Voss 4,05 m

W14: Lilly Maas 4,40 m

W13: Marie Bühren 4,55 m

W12: Lea Polascheck 4,02 m

M12: Samuel Völker 3,96 m

 

Kugel

Männer: Stefan Müller 9,73 m

Frauen: Inga Grasedieck 8,10 m

W30: Maria Drenk 7,95 m

W40: Anne Rodewig 7,15 m

W45: Monika Gebhardt 8,92 m

W50: Magdalena Krüger 9,22 m

W60: Christine Wenzel 10,24 m

M80: Manfred Guddeit 9,08 m

W15: Helene Voss 6,29 m

W14: Lilly Maas 6,62 m

W13: Chidera Linus Ali 8,74 m

W12: Emma Gebhardt 9,69 m

M12: Samuel Völker 6,43 m

 

 

Foto: Die Athletinnen und Athleten der Haupt- und Altersklasse sowie U18

21. September | KiLaCup des VfL Bochum

Unsere U8-Mannschaft hat am Kinderleichtathletik-Cup des VfL Bochum teilgenommen. Bei wechselhaft windigem, aber trockenem Wetter zeigten die jungen Athletinnen und Athleten auf dem Leichtathletikplatz am Ruhrstadion vollen Einsatz und jede Menge Teamgeist.

Das Teilnehmerfeld war mit sieben Mannschaften stark besetzt. In einem spannenden Mehrkampf, der aus den Disziplinen 30 m Sprint, Hoch-Weitsprung, Schleuderwurf (Drehwurf) und einer Hürdensprintstaffel bestand, konnte sich das DJK-Team den sechsten Platz mit einem Team des VfL teilen.

Besonders in den Disziplinen Schleuderwurf und 30 m Sprint überzeugten die jungen Annener mit tollen Einzelleistungen und viel Kampfgeist. Für viele Kinder war es der erste Wettkampf außerhalb der heimischen Trainingsanlage – umso schöner war die Freude über die Urkunden und das gemeinsame Erlebnis im Team.

Ein herzliches Dankeschön geht an den VfL Bochum für die tolle Organisation sowie an alle Helferinnen und Helfer. Für unsere Nachwuchsathletinnen und -athleten war es ein schöner, sportlicher Tag mit viel Spaß und Bewegung!

hinten von links nach rechts: Ella Junge, Marlene Hoch

vorne: David Wassermann, Jakob Niggemann, Ben Borowek

sitzend: Haley Simons

21. September | KiLaCup des VfL Bochum

Unsere U8-Mannschaft hat am Kinderleichtathletik-Cup des VfL Bochum teilgenommen. Bei wechselhaft windigem, aber trockenem Wetter zeigten die jungen Athletinnen und Athleten auf dem Leichtathletikplatz am Ruhrstadion vollen Einsatz und jede Menge Teamgeist.

Das Teilnehmerfeld war mit sieben Mannschaften stark besetzt. In einem spannenden Mehrkampf, der aus den Disziplinen 30 m Sprint, Hoch-Weitsprung, Schleuderwurf (Drehwurf) und einer Hürdensprintstaffel bestand, konnte sich das DJK-Team den sechsten Platz mit einem Team des VfL teilen.

Besonders in den Disziplinen Schleuderwurf und 30 m Sprint überzeugten die jungen Annener mit tollen Einzelleistungen und viel Kampfgeist. Für viele Kinder war es der erste Wettkampf außerhalb der heimischen Trainingsanlage – umso schöner war die Freude über die Urkunden und das gemeinsame Erlebnis im Team.

Ein herzliches Dankeschön geht an den VfL Bochum für die tolle Organisation sowie an alle Helferinnen und Helfer. Für unsere Nachwuchsathletinnen und -athleten war es ein schöner, sportlicher Tag mit viel Spaß und Bewegung!

hinten von links nach rechts: Ella Junge, Marlene Hoch

vorne: David Wassermann, Jakob Niggemann, Ben Borowek

sitzend: Haley Simons

14. September​ | Team DM, Leverkusen

Als Fünfte von insgesamt zwölf teilnehmenden Mannschaften hatte sich die W50 der Startgemeinschaft Witten-Annen/Bochum für den Endkampf der sechs Besten in Leverkusen qualifiziert. Und trotz einer enormen Steigerung von fast 300 Punkten auf eine neue Bestleistung von 5136 Punkten blieb es auch im Endkampf bei Platz 5 – die anderen Mannschaften konnten sich leider ebenfalls steigern. Am Ende fehlten dann nur 19 Punkte auf Platz 4.

Los ging es mit den 100 m, wo Magdalena Krüger mit 14,99 s erstmalig unter 15 Sekunden lief, knapp gefolgt von Frauke Viebahn mit 15,13 s sowie Tania Kranz (16,05 s). Die zweite Disziplin war der 3000 m Lauf. Da fast alle möglichen Läuferinnen durch Verletzung oder andere Termine verhindert waren, wurden zwei neue im Rahmen der Startgemeinschaft angeworben, die normalerweise auf längeren Strecken unterwegs sind. Für beide ging es erstmalig auf die Bahn und erstmalig auf die 3000 m. Und beide schlugen sich sehr gut und holten viele Punkte: Linda Gellert kam in 13:14,82 min ins Ziel, Stefanie Klingenberg in 14:14,14 min. Auch im anschließenden Weitsprung sammelte das Team viele Punkte. Frauke war sehr glücklich über ihre Saisonbestleistung von 4,13 m. Auch Magdalena, die erst seit diesem Jahr trainiert, kam in ihrem ersten Weitsprungwettkampf gleich auf 4,11 m. Tania landete bei 3,46 m. Im Kugelstoßen lief es bei Christine Wenzel nicht gut. Mit 10,18 m blieb sie unter ihren Möglichkeiten. Magdalena kam auf sehr gute 9,67 m, Britta Ehrhardt auf 7,81 m. Vor der abschließenden Staffel lag das Team nur wenige Punkte hinter Platz vier. Aber trotz einer guten Zeit von 61,47 s kamen Tania, Frauke, Magdalena und Britta nur als Fünfte ins Ziel, was dann auch das Gesamtergebnis war. Insgesamt konnte das Team mit seiner Leistung aber sehr zufrieden sein: neue Bestleistung – und das, obwohl drei Athletinnen bereits älter als 60 Jahre sind.

 

Foto (von links nach rechts): Britta Ehrhardt, Linda Gellert, Stefanie Klingenberg, Tania Kranz, Christine Wenzel, Magdalena Krüger, Frauke Viebahn

14. September​ | Westfälische Meisterschaften U14, Recklinghausen

Mehrere Athletinnen und ein Athlet der Altersklasse U14 der DJK BW Annen hatten sich für die Westfälischen Meisterschaften in Recklinghausen qualifiziert, zwei schafften es aufs Siegerpodest. Mit 18 Einzelstarts und drei Staffeln am Start war die Mannschaft so groß wie nie.

Emma Gebhardt (W12) wurde sogar zweifache westfälische Meisterin. Im Kugelstoßen konnte sie sich zwar sofort an die Spitze setzen, aber ihr Ziel war nicht nur der Titel, sondern auch, endlich die 10 m-Marke zu knacken. Das gelang ihr dann im letzten Versuch, in dem sie mehr als einen Meter weiter stieß und bei 10,04 m landete. Vorweg gab es Ärger um ihre Kugeln. Obwohl regelkonform erzielt, wurde ihr erster guter Versuch nachträglich ungültig erklärt, weil die Kugel angeblich zu leicht gewesen wäre. Auch im Diskus siegte sie, wenn auch mit einer nicht ganz zufriedenstellenden Weite von 26,05 m. Im Speerwurf kam sie mit 20,31 m auf Rang 9.

Einen weiteren Podestplatz gab es für Mats Uhde (M13) über 60 m Hürden. Im Vorlauf lief es nicht ganz optimal, mit 10,70 s konnte er trotzdem das Ticket zum Finale lösen. Im Endlauf konnte er sich noch mal stark verbessern auf 10,33 s und kam als Zweiter mit neuer Bestzeit ins Ziel. Zudem wurde er mit 3,89 m Neunter im Weitsprung und mit 10,78 s Elfter im Finale über 75 m.

Chidera Linus Ali (W13) verpasste knapp die Bronzemedaille im Kugelstoßen und wurde mit 9,22 m und neuer Bestleistung Vierte. Erfolgreich war auch Dana Pawlitza, die 11. im Finale über 75 m wurde (11,11 s; im Vorlauf 11,08 s) und 8. mit neuer Bestleistung von 2:43,40 min über 800 m. Sie gewann ihren Zeitlauf in einem couragierten Rennen und konnte ihre alte Bestzeit um fast vier Sekundenunterbieten.

Eine gute Leistung zeigte auch die 4 x 75 m Staffel mit Chidera Linus Ali, Nele Rodewig, Marie Bühren und Mia Wassermann. Mit 41,82 s kamen sie auf Rang 12 von insgesamt 34 Staffeln. Zuvor waren die Athletinnen bereits über 75 m bzw. 60 m Hürden gestartet, waren aber nicht ins Finale gekommen. Mia Wassermann konnte zudem im Hochsprung mit 1,43 m eine neue Bestleistung aufstellen (Rang 10) und warf den Speer 20,98 m (Rang 12).

30. August​ | Herbstmeeting, Hagen

Beim Herbstmeeting im Hagener Ischelandstadion erlebten die teilnehmenden Athletinnen der U14 trotz eines heftigen Regenschauers einen schönen Wettkampf mit vielen neuen Bestleistungen. Zudem konnten sich einige über Medaillen für die Plätze 1–3 freuen, die es zusätzlich zu den Urkunden gab.

Besonders die Werferinnen überzeugten. So gewann Emma Gebhardt (W12) mit zwei neuen Bestleistungen das Kugelstoßen mit 9,78 m und Schlagball mit 41,50 m. Auch Chidera Linus Ali (W13) konnte vom intensiven Wurftraining in den Sommerferien profitieren und stellte zwei neue Bestleistungen auf. Damit wurde sie Zweite im Schlagball (34 m) und im Kugelstoßen (8,61 m). Eine weitere Bestleistung gab es für Layla Boden (W13), die mit 26 m im Schlagball auf Rang 8 kam.

Dana Pawlitza (W12) überzeugte ebenfalls mit zwei neuen Bestleistungen im Lauf. So kam sie mit 11,04 s über 75 m auf den Bronzeplatz und lief die 800 m in 2:47,07 (Rang 4).
Auch Lina Dressel zeigte mit 11,31 s und Platz 6 über die 75 m eine gute Leistung.
Carlotta Lettke lief das erste Mal bei den 800 m unter drei Minuten ihre Zeit stoppte bei 2:54,59 min.
Erfreulicherweise konnte sich auch die 4 x 75 m-Staffel mit Chidera, Marie, Nele und Mia mit 42,69 s einen Bronzeplatz erlaufen. Hier war bei den Wechseln allerdings noch Luft nach oben.

6. & 7. September | Werfer- und Springertag, Leichlingen

Einen besonderen Anreiz bietet der Werfer- und Springertag in Leichlingen: Für jeden Stadionrekord gibt es 30 Euro! Die vier Starterinnen und Starter der DJK BW Annen konnten mit ihren neun Starts gleich fünf Stadionrekorde verbuchen. Bei den Seniorinnen konnte Frauke Viebahn (W65) im Weitsprung mit guten 3,96 m – auch wenn sie gerne die 4 m geschafft hätte – und einer neuen Saisonbestleistung im Hochsprung von 1,38 m zwei Stadionrekorde in der W65 knacken. Auch Christine Wenzel (W60) hatte zwei Rekorde im Visier und schaffte beide: gute 10,57 m im Kugelstoßen und 24,31 m im Speerwurf, in dem sie erstmalig nach langer Pause startete. Im Diskuswurf war dann etwas die Luft raus und sie kam nur auf 22,86 m. Stefan Müller (M50) hatte sich zwar keinen Stadionrekord vorgenommen, aber die 10 m im Kugelstoßen. Leider lag er mit 9,77 m etwas darunter. Im Diskus warf er mit 26,46 m neue Bestleistung und bei seinem ersten Hammerwettkampf – ohne Training – kam er auf 15,48 m. Emma Gebhardt (W12) startete einen Tag später im Diskuswurf. Mit 28,17 m blieb sie zwar knapp unter ihrer Bestleistung, gewann aber mit großem Vorsprung und Stadionrekord.